

Der zweite Tag in Bangkok gestaltete sich komplett anders als der erste, weil wir bereits morgens um 7:30 Uhr am Hotel von einem Rollstuhlfahrzeug inkl. Fahrer und Führer abgeholt wurden. Die Tour http://OD01-1 Bangkok Tours & Chinatown Food Adventure | Wheelchair Holidays können wir nur empfehlen, da Sie uns zu einigen der schönsten Stellen von Bangkok geführt hat, auch wenn der Grand Palace leider geschlossen war. Stattdessen waren wir auf dem Flowermarket und in Wat Po, dem Tempel des liegenden Buddhas und der bekanntesten traditionellen Massageschule Thailands.
Bevor wir aber zu Wat Po fuhren wollte unser Führer ein paar Orchideen als Opfergabe für den Buddha mit uns kaufen. Er wollte eigentlich schnell nur welche kaufen, aber wir wollten uns den Markt anschauen und hatten dadurch einen ersten tollen Eindruck vom Leben in Bangkok, den wir auf jeden Fall weiterempfehlen. Anschließend ging es zum Tempel Wat Po, der an vielen Stellen durch Rampen auch für Rollstuhlfahrer zugänglich ist, auch wenn die Haupt-Buddhas nur über Treppen oder hinter hohen Schwellen für unseren Sohn nicht zugänglich waren. Auch war unsere kleine Feal Rampe im Einsatz, um ein paar Wege zusätzlich zu ermöglichen.



Einen Lunch haben wir auf dem Baiyoke Tower Viewing Deck gemacht, dem zweit höchsten Gebäude der Stadt. Während die Aussicht schön ist, wobei die offene Aussichtsplattform nicht für Rollstuhlfahrer zugänglich ist, war das Essen eher Fastfood. Den Punkt hätte man durch etwas Schöneres austauschen können. Außerdem hat das Gebäude keine Behinderten Toilette. Dafür mussten wir ins Shoppingcenter Central World wechseln, was relativ nah daneben liegt.
Vom Central World Shopping Center ging es dann zum Wat Traimit, dem Tempel des größten goldenen Buddhas (ca. 5 Tonnen Gold). Hier gibt es einen extra Rollstuhlzugang mit Aufzug, so dass wir den Buddha aus der Nähe bestaunen konnten.
Vom goldenen Buddha aus sind wir durch Chinatown gelaufen, um mit unserem Führer eine Walking Food Street Tour zu machen. Hierbei läuft man circa zweieinhalb Kilometer die Yaowarat Road Richtung Night Market entlang und bekommt jegliche Art von Köstlichkeiten, aber auch so sonderbare Dinge wie geröstete Skorpione, Raupen etc. Eigentlich wäre die Tour damit gegen 20:30 Uhr zu Ende gewesen und wir wären zurück zum Hotel. Da unser Sohn aber auch mal das Nightlife von Bangkok erleben sollte, haben wir unseren Führer und den Fahrer davon überzeugt mit uns nach Soi Cowboy zu fahren. Eigentlich darf der Führer die Viertel in offizieller Natur nicht betreten, so dass er sich kurzerhand im Bus seine Führerkluft auszog, um anschließend als Privatmann mit uns durch das Viertel zu laufen. Letztlich ist ein Bangkok Besuch ohne das Nachtleben erlebt zu haben nur die halbe Seite der Medaille und wir waren sehr froh, das die beiden uns wenigstens einen kurzen Ausflug ermöglicht haben. Hier nochmal einen großen Dank an unseren Führer Neng.

Als wir dann so gegen 22:30 im Hotel ankamen und wussten das es morgen schon wieder weiter nach Singapur gehen würde, haben wir noch kurzerhand beschlossen eine TukTuk Tour vom Hotel aus zu machen. Diese führte uns in 90 Minuten durch die ganze Stadt über China Town und die verschiedenen Nachtmärkte weiter nach Pat Pong, Nana und noch andere Viertel deren Namen ich mir nicht merken konnte. Ein weiteres abschließendes Highlight, was ich jedem empfehlen möchte, der sich wenn auch mit Hilfe irgendwie in einem TukTuk halten kann.

Damit ging ein toller Teil unser Reise zu Ende und wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch in Thailand, wo wir mehr von diesem wunderschönen Land sehen möchten.
PS: Abschließend möchten wir auch noch unserem Fahrer danken, der zwar kein englisch sprach, aber uns den ganzen Aufenthalt irgendwie begleitet hat und uns am nächsten Morgen auch zum Flughafen fuhr.
Abschliessend noch ein Überblick über die beiden Touren heute.


