Über Pflegefachkraft

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Pflegefachkraft, 23 Blog Beiträge geschrieben.
26 10, 2019

Kurzdarmsyndrom

2019-11-02T17:12:28+01:0026. Oktober 2019|

Sind bestimmte Abschnitte des Dünndarms bei Darmerkrankungen in ihrer Funktion zu sehr beeinträchtigt, müssen diese häufig operativ entfernt werden – Syndrom des kurzen Darms. Zu ausgedehnten Dünndarmresektionen kommt es im Erwachsenenalter meist Bei Morbus Crohn [...]

26 09, 2019

Visusverlust

2019-11-02T17:11:32+01:0026. September 2019|

Defintion: Der Visusverlust bezeichnet eine stark eingeschränkte bis komplett fehlende Sehfähigkeit. Wenn man weniger als 2 % sieht, ist man nach Deutschem Gesetzt erblindet. Ursache: Die Gründe die zu einer Erblindung führen sind sehr vielfältig. [...]

17 09, 2019

Undine Syndrom

2019-09-17T14:48:00+02:0017. September 2019|

Definition: Das Undine Syndrom ist eine Angeborene Erkrankung des Zentralennervensystems. Das Hauptsymptom des Syndroms ist eine Störung der Atemregulation. Das Undine Sydrom wird auch kongenitales zentrales Hypoventilationssyndrom genannt. Neben der Atemregulationsstörung kann das Syndrom auch [...]

26 08, 2019

Niereninsuffizienz

2019-11-02T17:09:23+01:0026. August 2019|

Akutes Nierenversagen: Das akute Nierenversagen ist definiert als der Anstieg der Retentionswerte (Kreatinin und Harnstoff im Serum). Häufig ist es verbunden mit einer Oligo bzw. Anurie. Ursachen: Bei den Ursachen werden Unterschieden: Prärenal (Verminderte Durchblutung [...]

26 07, 2019

Atypisches hämolytisches urämisches Syndrom (aHus)

2019-07-26T18:27:10+02:0026. Juli 2019|

Definition: Atypisches hämolytisches urämisches Syndrom Was ist aHus? Eine seltene Erkrankung, die durch chronische und übermäßige Aktivierung des Komplementsystems, eines Teils des normalen Immunsystems, verursacht wird. Das überaktive Komplementsystem beschädigt kleine Blutgefäße und führt zur [...]

12 02, 2019

Kurze Einführung in die Spiegeltherapie

2019-04-03T11:46:40+02:0012. Februar 2019|

Die Spiegeltherapie ist eine in den 90er Jahren entwickelte Methode zur Behandlung verschiedenster chronischer Schmerzsyndrome. Professor Ramachandran und sein Team haben sich zunächst auf Phantomschmerzen konzentriert und die Effektivität dafür nachgewiesen. In den vergangenen Jahren [...]

6 09, 2018

Krankheitsbild Hoher Querschnitt

2021-04-09T18:28:00+02:006. September 2018|

Mein Klient ist fast 16 Jahre und hat durch einen Autounfall im Alter von drei Jahren einen hohen Querschnitt (C0-C2) erlitten. Da es dabei nicht zu einer Trennung sondern "nur" einer Laision des Rückenmarks kam, [...]

10 07, 2018

Ein Blog von und für Pflegefachkräfte

2018-07-18T17:23:40+02:0010. Juli 2018|

Hallo liebe Kollegen, ich bin eine examinierte Altenpflegerin und möchte Euch gerne aus meinem beruflichen Alltag berichten. Ich arbeite seit über einem Jahr in einem ambulanten Intensiv-Pflegedienst mit Heimbeatmung für Kinder und junge Erwachsene. Zu [...]

9 07, 2018

Krankheitsbilder in der Kinderintensivpflege – die septo-optische Dysplasie

2019-03-13T15:57:48+01:009. Juli 2018|

Charlotte - aktiv und lebensfroh trotz septo-optischer Dysplasie/ SOD Im Krankenhaus begegnet man auf den Kinderstationen meist den typischen Krankheitsbildern, Bronchitis (Entzündung der Bronchien) und Pneumonie (Lungenentzündung), Appendizitis (Blinddarmentzündung) und Infektionen mit Magen-Darm Viren. Aber [...]

6 07, 2018

Kinderkrankenschwester: Mein Weg nach dem Examen

2018-07-10T11:23:40+02:006. Juli 2018|

Mein Weg nach dem Examen (Jasmin, 27, seit fast 4 Jahren Examinierte Gesundheits- und Kinderkrankenschwester) Bevor ich vor den wichtigsten Prüfungen meines Lebens stand, musste ich mich noch damit auseindersetzen, wo ich nach meinem Examen [...]

Nach oben